Beim Stricken gibt es verschiedene Möglichkeiten, Maschen auf Stricknadeln anzuschlagen. Die Wahl der Aufnahmen hängt vom Strickprojekt ab (es gibt verschiedene Methoden, die für Socken, Mützen, Kleidungsstücke und andere Projekte geeignet sind), vom Können und Komfort des Strickenden und manchmal vom Garn. In diesem Blog werden wir die Magische Anschlagstechnik untersuchen, auch bekannt als Judys Magic Cast-on. Eine innovative Idee von Judy Becker, einer langjährigen Strickerin und Designerin, ist eine wunderbare Möglichkeit, Maschen für Socken von der spitze gestrickt anzuschlagen. Es ist auch bekannt als der magische Toe-up-Cast-on.
Was ist die Magische Anschlagsmethode?
Im Jahr 2006 teilte Judy Becker in einer Ausgabe des Knitty Magazine ihr Experiment mit einer Aufnahmemethode der Technik für Socken von der Spitze gestrickt. Entdecken Sie den Originalleitfaden zur magischen Maschenaufnahme der Technik hier - https://knitty.com/ISSUEspring06/FEATmagiccaston.html
Was brauchen Sie
Stricknadeln: Diese Aufnahme -Technik funktioniert mit allen Stricknadeln Ihrer Wahl. Ob Sie an Socken mit Nadelspielen arbeiten. Oder arbeiten Sie an der Figure-8-Methode mit Rundstricknadeln und sogar für Projekte zum Stricken von zwei Socken gleichzeitig, die Aufnahme-Methode ist praktisch. Stellen Sie nur sicher, dass die Nadelstärke zu Ihrem Garn passt.
Als die Aufnahme-Technik in der Magazinausgabe vorgestellt wurde, versuchten es immer mehr Strickende und experimentierten sogar mit ihrem eigenen Stil.
Skill Level – Intermediate
Knönnensstufe - Mittel
Estimated learning time: 30 minutes
Benötigte Zeit zum lernen: 30 Minuten
Step-by-Step Instructions for Magic Cast On
Schritt-für-Schritt Anleitung für Magische Maschenaufnahme
Schritt 1 - Wählen Sie die Stricknadeln
Machen Sie einen Schlupfknoten und legen Sie die Schlaufe um eine der Nadeln. Die Ankerschlaufe zählt als erste Masche.
Halten Sie die beiden Nadeln parallel zueinander, wobei die Spitzen in die gleiche Richtung zeigen. Betrachten wir die obere Nadel als Nadel #2, während die untere Nadel Nadel Nr. 1 ist. Der Schlupfknoten sollte sich auf Nadel #2 befinden, die Nadel, an der das Garn befestigt ist, sollte die Obere sein.
Schritt 2 – Halten Sie das Garn in einer Schleuderposition
Sie müssen das Garn in einer sehr ähnlichen Position wie bei einer Schleuder halten, eine Position, die Sie normalerweise für den Kreuzanschlag verwenden.
Halten Sie beide Enden des Garns in Ihrer linken Faust und trennen Sie sie dann mit Zeigefinger und Daumen. Das Garnende sollte sich über Ihrem Zeigefinger und das Arbeitsende über Ihrem Daumen befinden. Halten Sie in der anderen Hand das Garn so, dass das Garnende über Ihren Zeigefinger geht und das Arbeitsgarn (das Garn, das zum Knäuel führt) über Ihren Daumen geht. Dies ist das Gegenteil von dem, wie das Garn normalerweise für einen Kreuzanschlag gehalten wird.
Schritt 3 – Beginnen Sie mit der Nadelbewegung
Bringen Sie die Spitze der Nadel Nr. 1 über den Faden an Ihrem Finger um und unter dem Garn und machen Sie eine Schlaufe um Nadel Nr. 1. Ziehen Sie nun die Schlaufe fest, aber nicht zu fest um die Nadel.
Sie haben eine Masche auf Nadel Nr. 1 aufgenommen.
Bringen Sie Nadel #2 über das Garnende an Ihrem Daumen, um und unter dem Garn und wieder nach oben, wobei Sie eine Schlaufe um Nadel #2 machen. Ziehen Sie die Schlaufe eng um die Nadel.
Sie haben eine Masche auf Nadel #2 aufgenommen.
Es gibt jetzt zwei Maschen auf Nadel #2 plus der Masche, dieSie gerade aufgenommen haben, plus die Ankerschlaufe.
Der obere Faden wickelt sich immer um Nadel Nr. 1 (die untere Nadel), und der untere Faden wickelt sich immer um Nadel Nr. 2 (die obere Nadel). Denken Sie daran: Oben um unten, unten um oben.
Schritt 4 – Wiederholen Sie die Schritte des Maschenanschlags
Wiederholen Sie Schritt 4, um eine zweite Maschen auf Nadel #1 aufzunehmen. (unten um oben)
Wiederholen Sie Schritt 5, um eine dritte Maschen auf Nadel #2 aufzunehmen. (oben um unten)
Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5, abwechselnd zwischen Nadel Nr. 1 und Nadel Nr. 2, bis Sie die gewünschte Anzahl von Maschen aufgenommen haben und mit Schritt 4 enden. Sie haben die gleiche Anzahl von Maschen auf jeder Nadel.
Mit dieser Anleitung haben Sie Maschen auf Ihre Stricknadeln aufgenommen.
Nun, wie bereits erwähnt, funktioniert die Aufnahmenmethode -Methode mit jeder Stricknadel. Sie können Nadelspitzen derselben Rundstricknadel (fest oder austauschbar) oder zwei Nadeln eines Nadelspiels oder sogar zwei Rundstricknadeln verwenden.
Video Tutorial -
Video Courtesy - Staci Perry | YouTube Channel - @verypinkknits
Alternative Methoden
Während sich der Magische Maschenanschlag für Socken von der Spitze gestrickt auszeichnet, sollten Sie diese Alternativen für verschiedene Projekte in Betracht ziehen:
- Türkischer Maschenanschlag : Ähnliches Ergebnis, eine andere Technik
- Abbildung-8 Cast On: Eine weitere Mittelpunkt-Start-Option, die einen ordentlichen Effekt hat, aber manchmal in späteren Runden fester angezogen werden muss.
- Provisorische Maschenanschlag: Wenn Sie später Live-Maschen benötigen
Praktische Tipps für den Erfolg mit dem Magisschen Maschenanschlag
- Halten Sie durchgehend konstante Spannung aufrecht. Wenn Sie ungleiche Maschen haben, wirde das Garn zu fest und wenn Lücken sichtbar sind, wird das Garn zu locker gehalten.
- Zählen Sie die Maschen regelmäßig, während Sie anschlagen. Stellen Sie sicher, dass Sie Maschenmarkierer platzieren, um den Anfang zu finden. Sie können auch einen Reihenzähler für das Projekt verwenden.
Bereiten Sie sich mit diesem Leitfaden auf die magische Technik für Socken von der Spitze gestrickt und andere interessante Projekte vor. Wenn Sie ein Projekt planen, bei dem Sie in der Runde stricken müssen, ist dieser Maschenanschlag eine praktische Methode.