Wie man einen Doppel-High-Treble-Stich (DTR) häkelt - Blog

Wie man einen Doppel-High-Treble-Stich (DTR) häkelt

Wie man einen Doppel-High-Treble-Stich (DTR) häkelt

Häkeln ist ein kreatives und vielseitiges Handwerk. Sobald du die grundlegenden Häkelnstiche beherrschst, kannst du an jedem Projekt arbeiten – von einem einfachen Abwaschlappen bis hin zu Decken und mehr. In diesem Blog werden wir den Doppel-High-Treble-Häkelstich (DTR) besprechen, der im Vereinigten Königreich als DTR abgekürzt wird und in den USA als Treble-Häkelstich (tr) bekannt ist. Aufgrund seiner Höhe ist dieser Stich einzigartig unter den verfügbaren Stichen und eignet sich ideal für schöne Designs, Spitzenkleidung und dekorative Gegenstände.

Lass uns nun mit dem Doppel-High-Treble-Stich beginnen. Aber bevor du anfängst, lies dir unseren Leitfaden über die Unterschiede zwischen der britischen und amerikanischen Häkelnomenklatur durch.

Was ist ein Doppel-High-Treble-Stich?

Der Doppel-High-Treble (DTR) Häkeln ist ein hoher Stich, der ein Gewebe mit einem offenen Geflecht erzeugt. Beim DTR wickelst du den Faden dreimal um die Nadel, während du beim Treble-Stich den Faden nur zweimal wickelst, bevor du durch die Schlaufen ziehst. Lies unseren Blog, um zu erfahren, wie du den Treble-Häkelstich arbeitest. Die charakteristisch offene und luftige Erscheinung der DTR-Stiche aufgrund ihrer größeren Höhe macht sie perfekt für filigrane Designs und leichte Stoffe.

Wie wird der Doppel-High-Treble-Stich in Diagrammen dargestellt?

Der Doppel-High-Treble-Stich wird in Häkel-Diagrammen als ein "T" mit drei Schrägstrichen darüber dargestellt.

Warum den Doppel-High-Treble-Stich lernen?

Den Doppel-High-Treble-Stich zu lernen ist wichtig, um neue und einzigartige Objekte zu kreieren. Zudem kannst du deinem Werk Textur verleihen und schöne Spitzenmuster gestalten. Der DTR-Stich kann sogar ein Ausgangspunkt für kompliziertere Stiche sein.

Materialien zusammensuchen

Es ist wichtig, alle Materialien zu besorgen, bevor du mit dem Häkeln des Doppel-High-Treble-Stichs beginnst. Hier ist die Liste:

  • Du kannst die Schritte des Doppel-High-Treble-Häkelns (DTR) mit jeder Häkelnadel mit einem einzelnen Ende lernen. Wenn du ein Häkelnadel-Set besitzt, hast du mehrere Größenoptionen, um die Maschenprobe anzupassen, indem du eine Größe größer oder kleiner wählst. Auch mit tunesischen Häkelnadeln kannst du das Stichmuster weiterverfolgen. Im Fall von austauschbaren tunesischen Häkelnadeln entferne die Kabel und du kannst mit traditionellen Häkelmethoden arbeiten. Diese Nadeln ermöglichen noch geschmeidigere Stiche und ein verbessertes Häkelerlebnis. Die Wolle, die du auswählst, bestimmt die Größe deiner Häkelnadel. Eine mittelgroße Nadel wie 5 mm oder 6 mm ist gut für Anfänger.
  • Auch wenn du für deine Projekte jede Art von Wolle verwenden kannst, wird es leichter sein, deine Stiche zu sehen, wenn du mit mittelstarker Wolle in einer hellen Farbe beginnst. Auch wenn du Restwolle aus früheren Projekten hast, kannst du das Stichmuster ausprobieren.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Häkeln des Doppel-High-Treble-Stichs

Schritt 1: Eine Grundkette erstellen

  • Beginne damit, einen Slipknoten auf deiner Häkelnadel zu setzen. Erstelle eine Grundkette mit 10–15 Maschen (oder so viele, wie es dein Muster erfordert). Füge 4 weitere Luftmaschen hinzu, um die Wendekette für den ersten Stich zu bilden.

Schritt 2: Drei Mal Umschlagen

Bevor du die Nadel in die Grundkette oder Masche einsetzt, schlag den Faden dreimal um die Nadel. Dieser Schritt fügt dem Stich Höhe hinzu, sodass er höher wird als der Treble.

Schritt 3: Die Nadel in die 5. Luftmasche einstechen

Stecke die Häkelnadel in die angegebene Masche (z. B. die 5. Luftmasche von der Nadel aus). Dieser Schritt unterscheidet sich vom Double Crochet oder Treble Crochet durch das zusätzliche Umschlagen, das den Stich höher macht.

Schritt 4: Umschlagen und eine Masche hochziehen

  • In diesem Schritt schlagst du den Faden über die Nadel und ziehst eine Schlaufe durch zwei Maschen, sodass noch vier Schlaufen auf der Nadel verbleiben. Schlag den Faden erneut und zieh eine Schlaufe durch zwei Maschen – nun wirst du drei Schlaufen auf der Nadel sehen.

Schritt 5: Das Muster wiederholen

  • Wiederhole das Muster, schlag den Faden über und zieh durch zwei Maschen – nun bleiben zwei Schlaufen auf der Nadel.

Schritt 6: Der letzte Umschlag

  • Schlag erneut den Faden über die Nadel und zieh durch die letzten beiden Schlaufen – nun bleibt nur noch eine Schlaufe.

Wie man einen Doppel-High-Treble-Stich (DTR) häkelt

Mit diesem Schritt hast du den DTR-Stich abgeschlossen. Fahre mit den Stichen in der Reihe oder Runde fort. Um zur nächsten Runde zu gelangen, denk an die zusätzlichen 4 Luftmaschen.

Mit diesen einfachen Schritten beherrschst du den Doppel-High-Treble-Häkelstich.

Erstelle leichte Schals, die als Accessoires für jede Gelegenheit gut aussehen. Experimentiere mit verschiedenen Farben und Designs, um jedem Schal ein einzigartiges Aussehen zu verleihen. Du kannst auch einen Häkelpullover oder eine Strickjacke stylen.

Die Beherrschung des Doppel-High-Treble-Häkelstichs erweitert deine Häkelmöglichkeiten. Ob du hübsche Strickjacken, Spitzen-Schals oder süße Deckchen machst, dieses vielseitige Muster verleiht jeder Kreation Tiefe und Charakter. Häkler aller Fertigkeitsstufen können DTR-Stiche mit ein wenig Fantasie und Mühe leicht in ihren Arbeiten verwenden.

Das Verständnis des Doppel-High-Treble-Häkelstichs verbessert deine Häkeltechniken und wertet deine Designs auf, ob du Strickjacken oder filigrane Schals machst. Entdecke die KnitPro-Kollektion für Werkzeuge, mit denen du gerne arbeitest. Die Basix- und Bamboo- Einzelhäkelnadeln KnitPro sind hervorragend geeignet, um Spitzenmaterialien zu erstellen. Dreamz- und Ginger-Holz-Häkelnadeln sind warm und ideal für alle Projekte. Waves 2.0 sind ergonomische Aluminium-Häkelnadeln mit bequemen Gummigriffen in lebhaften Farben. Die Oasis-Häkelnadeln und -Sets sind innovative austauschbare Nadeln, die für alle Fertigkeitsstufen glatt und geeignet sind. Bereit, den Doppel-High-Treble-Stich zu meistern?