Wie man den Patentstich strickt - Blog

Wie man den Patentstich strickt

Wie man den Patentstich strickt

Der Patentstich ist eine der grundlegenden Stricktechniken, die jeder Stricker, ob Anfänger oder fortgeschrittener Handwerker, kennen muss. Sobald du gelernt hast, wie man die Stricknadeln hält und den rechten Maschenanschlag macht, kannst du das Patentmuster ganz einfach erstellen. Das Arbeiten im Patentmuster bedeutet einfach, jede Masche in jeder Reihe oder Runde zu stricken. Der Stoff, der mit Patent gestrickt wird, eignet sich hervorragend für Anfängerprojekte wie Geschirrhandtücher, Schals usw. Sogar für fortgeschrittene Muster eignet sich das Maschenmuster zum Stricken sauberer Kanten. Überraschenderweise enthalten auch Spitzenstrickmuster Abschnitte des Patentstichs, um stabilen und robusten Stoff zu schaffen und kunstvoll Löcher zu bilden.

Obwohl das Maschenmuster bescheidene Ursprünge hat, kann es Wolle wunderschön in Meisterwerke verwandeln. So einfach ist es, dass Musterdesigner einfach den Namen nennen und erwarten, dass du die Schritte kennst. In diesem Blog führen wir dich durch die Patentmuster. Bereit, mit dem Stricken zu beginnen? Nimm etwas Wolle und Stricknadeln. Du kannst den Patentstich auf geraden Nadeln, Nadelspiele und Nadelspielnadeln stricken. Egal, ob du hin und her strickst oder im Kreis strickst, der Patentstich eignet sich gut für das gestrickte Gewebe.

Also, mach dich bereit, den Patentstich auszuprobieren.

Maschen anschlagen

Für das Üben schlage etwa 30–40 Maschen mit einer Methode deiner Wahl an. Achte darauf, dass die Maschen nicht zu fest sind, da dies das Stricken erschwert.

Die erste Masche stricken

Schritt 1: Stricke die angeschlagenen Maschen. Führe die rechte Stricknadel von vorne nach hinten durch die erste Masche, von links nach rechts.

Schritt 2: Führe das Arbeitsgarn um die Nadel und wickele es gegen den Uhrzeigersinn. Das Garn wird sich zwischen den beiden Nadeln befinden.

Schritt 3: Schiebe die rechte Stricknadel unter die linke mit dem gewickelten Garn und führe die Nadel nach vorne. Dies bildet die neue Masche auf der rechten Nadel.

Schritt 4: Schiebe die Masche von der linken Nadel auf die rechte und du hast die rechte Masche gemacht. Fahre so mit der Reihe und den nächsten Reihen fort, bis du abketten musst.

Dies ist für das Stricken hin und her. Du kannst flach mit Rundstricknadeln stricken oder ein Paar gerade Nadeln verwenden.

Den Patentstich im Kreis stricken

Wie man den Patentstich strickt

Für das Stricken des Patentstichs im Kreis gelten andere Regeln.

Du strickst nicht jede Masche. Ob du mit Nadelspielnadeln strickst oder Rundstricknadeln für reguläres Stricken oder die Magic Loop-Methode verwendest, du wechselst eine Reihe mit rechten Maschen und eine Reihe mit linken Maschen ab. Dies liegt daran, dass du in Runden strickst, ohne dein Projekt zu wenden, und immer auf der rechten Seite des Projekts strickst. Wenn du alle Maschen in allen Runden strickst, entsteht ein glatt rechts-Muster statt eines Patentstiches.

Patentstich-Stoff

So wie eine Münze zwei Seiten hat, hat die rechte Masche eine Vorder- und Rückseite. Die Vorderseite hat die Form eines "V", während die Rückseite eine Erhebung hat, die auch als linke Masche bekannt ist. Wenn wir von der rechten Masche sprechen, beziehen wir uns auf die Vorderseite der Arbeit mit der "V"-Form.

Im Gegensatz zum glatt rechts-Stich, der sich oft rollt, bleiben die Kanten des Patentstichs flach, was hervorragend für das Stricken von Objekten ohne zusätzliches Einstricken oder andere Abschlüsse geeignet ist. Allerdings können die Kanten etwas rauer sein. Du kannst den Patentstich mit einem zusätzlichen Schritt schön abschließen, während du arbeitest.

Um die Kante gleichmäßig zu machen, beginne die Reihe des Patentstichs mit einer Umschlagsmasche, indem du die Masche links abhebst. Stricke dann jede Masche der Reihe. Wiederhole dies für jede Reihe.

Maschenprobe im Patentstich berechnen

Die Berechnung der Maschenprobe im Patentstich ist nicht anders als bei anderen Mustern, und der beste Weg, dies zu tun, ist, 4 cm entlang einer Reihe zu markieren und dann die Rillen auseinanderzuziehen, um die Maschen besser zu sehen. Es ist auch wichtig, daran zu denken, dass eine Patentrille zwei Reihen entspricht, und der Patentstich führt normalerweise zu kürzeren und breiteren Maschen im Vergleich zu anderen Mustern, wenn er nicht gedehnt wird.

Zusätzlich erfordern einige Muster möglicherweise Rippungen, die tatsächlich ein seitlicher Patentstich sind. Die Maschenprobe im obigen Beispiel beträgt 9 Maschen und 8 Reihen, die 5 cm entsprechen. Ein nützlicher Vorschlag ist es, die Maschenprobe zu blocken, bevor du die Maschenprobe misst, falls du das Projekt später blockieren möchtest. Wenn du die Maschenprobe nicht wie im Strickmuster angegeben erreichst, gibt es hier einige Tricks, um deine Strickmaschenprobe zu korrigieren.

Farbstrickmuster im Patentstich

Wenn du mit einer einzelnen Farbe im Patentstich arbeitest, sind Vorder- und Rückseite der Arbeit nicht unterscheidbar, da beide Seiten ähnlich aussehen. Dies ist jedoch nicht der Fall, wenn mehrere Farben verwendet werden; die Vorder- und Rückseite der Arbeit können leicht unterschieden werden. In Bezug auf das Wechseln der Farben ist es am besten, die Farben in einer rechten Maschenreihe zu wechseln, um einen nahtlosen Look zu erzielen. Die Rückseite zeigt die Maschen, die die Garne miteinander verbinden, und macht eine deutliche Linie über die Arbeit.

Farbstrickmuster im Patentstich

Wenn du mit einer einzelnen Farbe im Patentstich arbeitest, sind Vorder- und Rückseite der Arbeit nicht unterscheidbar, da beide Seiten ähnlich aussehen. Dies ist jedoch nicht der Fall, wenn mehrere Farben verwendet werden; die Vorder- und Rückseite der Arbeit können leicht unterschieden werden. In Bezug auf das Wechseln der Farben ist es am besten, die Farben in einer rechten Maschenreihe zu wechseln, um einen nahtlosen Look zu erzielen. Die Rückseite zeigt die Maschen, die die Garne miteinander verbinden, und macht eine deutliche Linie über die Arbeit.

Das Nähen des Patentstich-Musters

Wenn es darum geht, die Patentstich-Kanten zusammenzunähen, dienen die beiden Schlaufen am Ende jeder Rille als Führer. Du kannst die Teile flach mit den rechten Seiten zueinander legen oder sie aufheben und zusammenhalten. Wähle dann entweder die obere oder untere Schlaufe einer Rille und die andere vom anderen Rand aus und nähe durch diese Schlaufen. Eine andere Möglichkeit ist, den langen Faden vom Anschlagrand zu verwenden.

Alternativ kannst du ein separates Stück Garn (etwa zwei Fuß lang) nehmen und die Naht beginnen, indem du es durch die erste Masche des anderen Stücks und dann durch die erste Masche des ersten Stücks fädelst. Fahre fort, durch die gegenüberliegenden Schlaufen zu nähen, bis du das ganze Stück erreicht hast. Auch wenn die Naht leicht sichtbar sein kann, macht das Dehnen der Teile (wie bei Kleidungsstücken oder Hüten) sie nahezu unsichtbar.

Nachdem du gelernt hast, wie man den Patentstich strickt und geübt hast, kannst du das Stricken des glatt rechts-Musters (abwechselnd rechte und linke Maschen) ausprobieren.

Egal, welches Strickprojekt du angehst, ein Paar Socken oder eine Decke, der Patentstich kann für beeindruckende Kreationen verwendet werden. Für Werkzeuge und Zubehör für dein Stricken schaue dir die Mindful Collection an. Die Stricknadeln aus Edelstahl haben ein inspirierendes Wort eingraviert, das dem Stricker hilft, sich auf die achtsamen Aspekte des Handwerks zu konzentrieren.

Viel Spaß beim Stricken!