Beim Stricken ist die Methode des Maschenanschlags, der Grundstein für das Projekt. Techniken des Maschenanschlags funktionieren mit Stricknadeln und es gibt viele Methoden, je nach Strickmuster, Projekt und sogar Strickenden. Eine weniger verbreitete Methode, aber mit großer Wirkung, besteht darin, mit einer Häkelnadel Maschen aufzunehmen. Dies ist für verschiedene Zwecke nützlich und wenn Sie ein Häkelender waren, werden Sie feststellen, dass die Häkeltechnik Maschen aufzunehmen für Sie selbstverständlich ist. Der gehäkelte Maschenanschlag erzeugt eine ordentliche Kante für Strickprojekte. Die Maschen spiegeln die meisten regulären Anschlagskanten wider. Es kann auch nützlich sein, wenn man mitten in einem Projekt Maschen hinzufügt, z. B. beim provisorischen Maschenanschlag.
Auch wenn Sie sich mit Ihrer Methode des Maschenanschlags wohl fühlen, hilft Ihnen das Erlernen und Erkunden neuer Wege dabei, Ihr Wissen für Strickprojekte in der Zukunft zu erweitern.
Warum ist der gehäkelte Maschenanschlag ideal für alle Projekte ist
- Es gibt viele Möglichkeiten, Maschen anzuschlagen, und jeder Strickende hat seine eigenen Vorlieben je nach Projekt, Garn und seinem individuellen Können.
- Ideal für Häkelnde, die das Stricken lernen
- Es schafft eine schöne Kante, die wie eine Standard Abnahmekante aussieht
- Da es keinen langen Faden verwendet, muss nicht die Länge des Fadens berechnet oder geschätzt werden, wie z. B. die Methoden des Kreuzanschlages.
- Es kann zum Maschen aufnehmen das Arbeitsgarn verwendet werden, und es funktioniert auch als provisorischen Maschenanschlag, der später leicht rückgängig gemacht werden kann
Um loszulegen, legen Sie alles Benötigte bereit.
- Garn - Verwenden Sie zum üben des gehäkelten Maschenanschlags beliebiges Garn aus Ihrem Vorrat. Aber wenn Sie mit einem Projekt loslegen möchten, dann verwenden Sie das selbe Garn, mit dem Sie für das Projekt arbeiten werden. Wenn Sie einer Strickanleitung folgen, haben Sie Informationen über die Garnfaser und die Garnstärke.
- Stricknadeln - Arbeiten Sie mit beliebigen Stricknadeln. Wenn Sie planen, an einem Musterstück in Reihen zu arbeiten, verwenden Sie entweder ein Paar lange Nadeln. Wenn Sie mit Rundnadeln arbeiten, halten Sie eine Nadelspitze in die Hand auf der sie die Maschen aufnehmen können, während Sie das Seil, das sie verbindet und die andere Nadelspitze hängen lassen. Wenn Sie mit Rundstricknadeln stricken, nehmen Sie beim Stricken in Runden Maschen auf die Nadelspitze und schieben Sie sie auf das Verbindungsstelle. Wenn Sie mit einem Nadelspiel arbeiten arbeiten, müssen Sie immer noch Maschen auf eine Spitze aufnehmen und sie dann auf die zwei oder drei Nadeln aus dem Nadelspiel übertragen, die für den Umfang verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass die Nadelgröße mit der Garnstärke übereinstimmt.
- Häkelnadel - Ähnlich wie bei den Stricknadeln sollte die Häkelnadelgröße der Garnstärke entsprechen. Außerdem muss die Häkelnadelstärke mit der Stricknadelstärke übereinstimmen. Obwohl beide Werkzeuge unterschiedlichen Standardgrößen folgen, können Sie einen gemeinsamen Faktor im Durchmesser des Hakens oder der Nadel finden. Sie können auch alle einfachen Häkelnadeln verwenden. Und wenn Sie die austauschbare tunesische Häkelnadel besitzen, können Sie immer noch weitermachen, aber das Seil nicht befestigen. Wenn Sie ein fester Strickender oder ein Anfänger sind, ist es besser, eine Häkelnadel eine oder zwei Stärken größer als die Stricknadel zu verwenden. Auf diese Weise haben die aufgenommenen Maschen eine feste Kante, die nicht zu eng ist
Um Ihnen zu helfen, Maschen mit einer Häkelnadel aufzunehmen, finden Sie hier eine kurze Anleitung.
Schritt für Schritt Anleitung
Schritt 1: Lassen Sie etwa einen 10 cm langen Faden hängen, machen Sie einen Schlupfknoten. Anstatt den Knoten auf die Stricknadel zu legen, legen Sie ihn auf Ihre Häkelnadel. In unserem Blog finden Sie 3 Möglichkeiten, einen Schlupfknoten für Ihre Strick- und Häkelprojekte herzustellen.
Schritt 2: Halten Sie die Stricknadel wie bei den meisten Strickmethoden in der linken Hand. Halten Sie die Häkelnadel in Ihrer rechten Hand. Halten Sie das Arbeitsgarn in der rechten Hand und bilden Sie eine Schlupfknoten um die Häkelnadel.
Schritt 3: Um Maschen aufzunehmen, bringen Sie das Garn über die Häkelnadel und hinter die Nadel. Ziehen Sie das Garn durch die Schlaufe am Haken. Jetzt haben Sie 1 Masche auf Ihrer Stricknadel. Sie haben im Grunde eine Luftmasche auf Ihre Stricknadel übertragen
Schritt 4: Wiederholen Sie die Luftmaschen so lange, bis die geforderte Maschenanzahl + eine Masche aufgenommen haben
Schritt 5: Sobald Sie die geforderte Maschenzahl auf Ihrer Stricknadel haben, legen Sie die Häkelnadel beiseite
Schritt 6: Wenden Sie ihr Projekt und fangen sie mit dem Stricken an. Die Nadel mit den aufgenommenen Maschen sollte ih Ihrer linken Hand sein.
Es gibt noch eine andere Möglichkeit, die Häkelnadel zu verwenden, um Maschen aufzunehmen. Machen Sie eine Luftmaschenkette und führen Sie dann die Spitze ihrer Stricknadel durch die Schlaufen.
Gehäkelter Maschenanschlag für den Provisorischen Maschenanschlag
Das gehäkelte Maschenanschlag ist eine schnelle und bequeme vorläufige Anschlags-Methode. Vorläufig meint er wird wieder aufgezogen. Es handelt sich um eine Art temporäre Kette, die später entfernt werden kann, um an diesem Abschnitt zu arbeiten. Dies ist für einige Designs in einem Pulloverkragen oder auch den Ärmeln. Sie können bei dieser Methode Restgarn verwenden. In unserem Blog finden Sie provisorische Gusstechniken mit Stricknadeln.
Sind Sie also bereit, Maschen für Ihr Strickprojekt mit einer Häkelnadel aufzunehmen? Dies könnte bald Ihre Lieblingsmethode zum Anschlagen von Maschen werden. Sie können auch viele Strickfehler beheben, ohne das die Maschen geribbelt werden müssen, eine fallen gelassene Masche leicht auswählen, sie ordentlich abketten und Ihren Projekten einen Rand oder eine Kante hinzufügen
Entdecken Sie die Auswahl an Stricknadeln oder austauschbare Nadelspitzen-Sets, die für eine Vielzahl von Projekten geeignet sind. Ebenso funktionieren die Häkelnadel-Sets für mehrere Häkelprojekte.
Video Courtesy - Staci Perry | YouTube Channel - @verypinkknits