Strick- vs. Häkelpullover: Erkundung der Vor- und Nachteile - Blog

Strick- vs. Häkelpullover: Erkundung der Vor- und Nachteile

Strick- vs. Häkelpullover: Erkundung der Vor- und Nachteile

Es ist wieder Pulloverwetter! Der Herbst ist da und der Winter wird folgen, jetzt ist es die Zeit, sich  Pullover anzuziehen. Gestrickte oder gehäkelte, handgefertigte Pullover sind gemütlich, bieten einzigartige Möglichkeiten und haben ihre eigenen Vorteile und Herausforderungen. Egal, ob Sie sich mit Stricknadeln und Pulloverkonstruktion auskennen oder ob Sie mit Häkelnadeln vertraut sind, Sie können Pullover trotzdem herstellen.

Vorbei sind die Zeiten, in denen Stricken für Pullover und Häkeln für Spitzendeckchen und Wohnkultur war. Mit immer mehr kreativen Mustern, von gehäkelten Spitzenpullovern bis hin zu dicken Strickwaren gibt es noch viel mehr zu entdecken. Tatsächlich gibt es auch Muster, die beides einschließen. Lassen Sie uns in diesem Blog Strick- und Häkelpullover untersuchen und ihre Vor- und Nachteile abwägen, um zu entscheiden, welche Methode Ihren Bedürfnissen, Fähigkeiten und Vorlieben entspricht.

Die Grundlagen des Strickens und Häkelns (H2)

Strick- vs. Häkelpullover: Erkundung der Vor- und Nachteile

Bevor wir die beiden vergleichen, werfen wir einen Blick darauf, was Stricken und Häkeln beinhalten, oder erkunden wir den Leitfaden zum Stricken vs. Häkeln: Welches Handwerk ist besser für Anfänger. Wenn Sie neu im Handarbeiten sind, hilft Ihnen dies bei der Entscheidung, womit Sie anfangen sollen. Stellen Sie nur sicher, dass Sie, was sie dazu brauchen, entsprechend parat haben. Arbeiten Sie zum Stricken mit Rundstricknadeln oder einem Nadelspiel. Sie können auch mit langen Nadeln arbeiten, indem Sie das Gestrick hin und her bearbeiten und es später zusammennähen. Ein praktisches Stricknadelset zum stricken, zum Häkeln sind die Anforderungen einfach, entweder einfache Häkelnadeln oder tunesische Häkelnadeln, die auch für normales Häkeln funktionieren. Wichtiges Handarbeitszubehöf wie Maschenmarkierer , Wollnadeln, eine Schere, Maßband, Nadelmaß usw.

Nun zum Abwägen von Stricken im Vergleich zum Häkeln für einen Pullover, hier ist, was Sie wissen müssen.

1. Textur und Design

Das Stricken eines Pullovers eröffnet die Aussicht auf verschiedene Maschen, von einfachem Rechts Getrick (alle Reihen werden Rechts gestrickt), dem vielseitigen glatt Rechts (alternative Reihen von Rechten- und Linken Maschen) bis hin zu komplizierten Zöpfen und Spitze (luftige laceDesigns). Farbtechniken wie Intarsia und Fair Isle bieten die Möglichkeit, aufwendige Designs zu erstellen. Unser Leitfaden für Anfänger zum Stricken eines ersten Pullovers ist praktisch, um loszulegen.

Gehäkelte Pullover reichen von Festen Maschenbis hin zu Texturen wie Bobbles, Popcorn und Muscheln, die dem Gehäkelten eine dreidimensionale Qualität verleihen.

Beide Garnhandwerke sind einzigartig und entsprechen Ihren Vorlieben.

2. Schnitte

Wenn es um Schnitte geht, neigt Gestricktes dazu, flexibler zu sein, was sie ideal für Pullover macht, die gut über den Körper fließen müssen. Diese Eigenschaft ist besonders vorteilhaft, wenn viel Formgebung erforderlich ist, wie z. B. taillierte Strickjacken oder Pullover.

Häkeln ist bis zu einem gewissen Grad weniger flexibel und daher steife. Dies kann ein Nachteil sein, wenn man leichte oder figurbetonte Pullover kreiert. Der Schnitt kann jedoch mit leichtem Garn und offenen Spitzennähten verändert werden. Unsere Anleitung zum Häkeln eines Pullovers hilft bei einem einfachen Pullover.

3. Fabric

Knitted fabrics have a natural stretch. This elasticity also allows for easy shaping of the garment, particularly in areas like the bust, waist, and hips making them forgiving in terms of fit.

Crochet fabric is often denser and heavier. The structured fabric is less likely to stretch out of shape over time. While this can be a benefit for outerwear or winter garments, it might not be ideal for form-fitting sweaters.

3. Wirkwaren

Gestrickte Wirkwaren haben eine natürliche Dehnung. Diese Elastizität ermöglicht auch eine einfache Formgebung des Kleidungsstücks, insbesondere in Bereichen wie Brust, Taille und Hüfte, was sie in Bezug auf die Passform verzeihend macht.

Gehäkelte Teile sind oft dichter und schwerer. Das strukturierte Gewebe dehnt sich mit der Zeit weniger aus der Form. Während dies ein Vorteil für Ober- oder Winterkleidung sein kann, ist es möglicherweise nicht ideal für figurbetonte Pullover.

4. Garnauswahl

Stricken funktioniert gut mit einem breiten Spektrum von Garnen, von feinen Garnen bis hin zu dicken Garnen. Diese Flexibilität ermöglicht es Strickenden, das perfekte Garn für ihren gewünschten Pulloverstil zu wählen, egal ob es sich um ein leichtes Sommeroberteil oder einen dicken Winterpullover handelt.

Während Häkeln gut mit vielen Garnen funktioniert, neigt es dazu, ein festes Häkelstück zu erzeugen, das möglicherweise nicht für feinere Garne geeignet ist. Dies kann die Garnarten einschränken, die Sie für Häkelpullover verwenden können, insbesondere wenn Sie ein leichteres oder feineres Aussehen anstreben.

5. Zeit

Stricken und Häkeln sind beide zeitaufwändige Projekte, insbesondere für große Projekte wie Pullover. Im Vergleich dazu nimmt das Stricken jedoch mehr Zeit in Anspruch, da jede Reihe Masche für Masche aufgebaut wird. Sie benötigen Geduld und Hingabe, insbesondere wenn Sie mit feineren Garnen oder komplexen Mustern arbeiten.

Häkeln ist in der Regel schneller, weil jede Masche abgeschlossen wird, bevor es zur Nächsten übergeht. Gepaart mit dickeren Garnen und dickeren Häkelnadeln wird das Projekt schneller fertig.

Welche Technik Sollten Sie Wählen?

Die Wahl zwischen Stricken und Häkeln eines Pullovers hängt weitgehend von Ihren persönlichen Vorlieben, der Art des Pullovers ab, den Sie kreieren möchten, und Ihrem Können.

Für komplizierte Designs und Vielseitigkeit

Wenn Sie einen Pullover mit komplizierten Mustern, feinen Details und viel Formgebung kreieren möchten, ist Stricken der richtige Weg.

Für Geschwindigkeit und Struktur

Wenn Sie nach einem schnelleren Projekt mit einem strukturierteren Gewebe suchen, ist Häkeln vielleicht die beste Wahl. Häkeln ist ideal, um strapazierfähige, warme Pullover mit kräftigen Texturen zu kreieren.

Kombination beider Techniken

Für diejenigen, die sowohl gerne stricken als auch häkeln, gibt es keine Regel, die besagt, dass man die beiden Techniken nicht in einem einzigen Projekt kombinieren kann. Viele Handarbeitende verwenden gerne Stricken für den Hauptkörper des Pullovers und Häkeln für dekorative Elemente wie Kanten, Kragen oder sogar Ärmel. Mit diesem Ansatz können Sie das Beste aus beiden Welten genießen: die Vielseitigkeit des Strickens und die Geschwindigkeit und Textur des Häkelns.

Um die Unterschiede zwischen Strick- und Häkelpullovern besser zu veranschaulichen, werfen wir einen Blick darauf.

Gestrickte Pullover – Der klassische Stil

Strick- vs. Häkelpullover: Erkundung der Vor- und Nachteile

Ein klassischer Strickpullover ist ein Basisteil für die Garderobe und kann mit komplizierten Details wie gerippten Bündchen, Zöpfen und farbigen Halsaschschnitten gearbeitet werden. Der natürliche Stretch sorgt für eine bequeme Passform, während die Formgebung des Pullovers  eine Vielzahl von Körpertypen schmeichelt. Garne wie Merinowolle in Sockenwollstärke oder DK-Garne sind ideal für alle Jahreszeiten, während dickere Garne einen gemütlichen, aber atmungsaktiven Pullover schaffen.

Häkelpullover - Die dicke Strickjacke

Eine dicke Häkelstrickjacke ist ideal für diejenigen, die ein schnelles und zufriedenstellendes Projekt suchen. Die Geschwindigkeit und die dichten Maschen beim Häkeln machen es perfekt für die Herstellung eines warmen, robusten Kleidungsstücks. Diese Art von Projekt ist ideal für Anfänger, da sie in der Regel einfache Maschen und minimale Formgebung beinhaltet.

Also, schnappen Sie sich Ihre Stricknadeln oder Häkelnadeln, wählen Sie Ihr Lieblingsgarn aus und beginnen Sie noch heute mit der Herstellung Ihres perfekten Pullovers! Unser vorheriger Blog über frische Strickideen für den Frühling kann Ihnen eine Idee geben und Ihnen helfen, sie für Projekte für den Herbst zu modifizieren.