Stricken & Häkeln mit Garnresten: Tipps & Ideen - Blog

Stricken & Häkeln mit Garnresten: Tipps & Ideen

Stricken & Häkeln mit Garnresten: Tipps & Ideen

Selbst in nur wenigen Jahren kann der durchschnittliche Strickende oder Häkelnde überraschend viele Garnreste ansammeln. Diese übrig gebliebenen Garne aus früheren Projekten scheinen nie groß genug zu sein, um ein eigenes Projekt zu verwirklichen, aber wenn man sie mit anderen Fundstücken kombiniert, kann etwas Magisches passieren! In diesem Beitrag werden wir 3 zeitsparende Tipps zum Stricken und Häkeln mit übrig gebliebenen Garnen sowie einige großartige kostenlose Anleitungen zum Stricken und Häkeln mit Garnresten geben!

Tipp 1: Eine Küchenwaage ist hilfreich.

Eine Küchenwaage kann sehr hilfreich sein, um jeden kleinen Rest zu verbrauchen! Wiegt zunächst euer  Garn, bevor ihr mit dem Stricken oder Häkeln beginnt. Wiegt  dann das Garn, während ihr arbeitet, um festzustellen, wie viele Gramm erforderlich sind, um eine Musterwiederholung, eine Reihe oder ein anderes Motiv zu vervollständigen. Mithilfe dieser Informationen kann man feststellen, wann die Garnfarben geändert werden müssen und bestimmen, ob man über genügend Garn verfügt, um einen Abschnitt zu beenden, an dem man gerade arbeitet. Obwohl das Garngewicht nicht 100% genau ist, bekommt man eine ungefähre Ahnung, insbesondere wenn man die genaue Lauflänge des Garns, mit dem man arbeitet, nicht kennt.



Tipp 2: Garn nach Stärke sortieren.

Die Wahrscheinlichkeit, dass die meisten Garnreste keine Banderolen mehr haben, ist hoch.. Selbst wenn man sich daran erinnert, welches Garn welches ist, ist es immer noch eine gute Idee, die Stärke jeden Garns festzustellen, das man verwenden möchte, um sicherzugehen, dass es mit eurer Anleitung funktioniert. Hier ist eine einfache Möglichkeit, das Garn mit unseren SmartStix-Nadeln zu messen (ihr könnt auch ein Lineal oder ein spezielles Zubehör verwenden, das als Wraps Per Inch (WPI) bezeichnet wird): Wickelt das Garn vorsichtig um die Nadel, bis ein ganzer 1-Inch-Abschnitt (1 Inch = 2,5 cm) bedeckt ist. Wie nachfolgend dargestellt.



Zählt dann, wie oft das Garn um die Nadel gewickelt wurde. Diese Zahl sind die “WPI für euer Garn. Mit Hilfe dieser Tabelle könnt ihr die Lauflänge eures Garnes ermitteln und auch die Garnstärke.


Tipp 3: Fadenenden während des arbeitens sichern.

Der einzige Nachteil bei  einem Projekt aus vielen, vielen Garnresten sind die vielen Fäden, die man später vernähen muss - zum Glück gibt es einige Möglichkeiten, dies während der Arbeit zu tun! Wir empfehlen zu experimentieren, um herauszufinden, welche Technik für euer Projekt am besten geeignet ist. Wenn ihr  etwas gefunden haben, das euch gefällt, könnt ihr Zeit sparen!


Zum ansetzen einer gleichen Farbe könnt ihr split splice oder Russian join probieren. Das Video Tutorial von Very Pink Knits zeigt wie man die Fadenenden während des strickens, auf der Rückseite, verwebt. Das ist super für Projekte mit Steifen. Häkelnde können diese clevere Methode, zum Fäden sichern während des arbeitens, verwenden.


Strickanleitungen um Garnreste zu verwenden

Wenn ihr viele Garnreste habt und es euch nichts ausmacht an einem Projekte über Monate oder gar Jahre zu arbeiten, dann sind diese Anleitungen genau richtig für euch: Decken die ins Auge fallen: Stained Glass Blanket, mit vielen Video Tutorials von Ladybug Laboratory oder Sediment Scraps Blanket von The Knitty Professor. Bevorzugt ihr kleinere Projekte? Es gibt unendlich viele Möglichkeiten Garnreste zu verbrauchen z.B. Mash It Up von Babs Ausherman oder Hygge Hat (Ravelry) von Petra Black - Linus von Annett Cordes oder Shockwaves von Beata Jezek -  Happyscrappysocks von Socks by Sabs oder Scrap Bag (Ravelry) von Frankie Brown.



 


Häkelanleitungen um Garnreste zu verwenden

Wohlwissend, das viele Häkelnde ihre Garnreste für Granny Squares verwenden, aber wenn ihr auch für Anderes offen seid, dann hier: Scrappy Corner to Corner Blanket von Cintia Gonzalez, Neat Ripple von Lucy von Attic 24 oder A Spicier Life Blanket (Ravelry) von Sandra Paul. Kleinere Stash verringernde Projekte findet ihr hier: Magic Monday von Brenda Grobler, the Nobody's Perfect Shawl von Potter & Bloom, Scrappy Granny Shawl von Regina Weiss, Scrap-busters Hat von Jenna Wingate oder the Scrap Yarn Basket by Cintia Gonzalez. Alle Anleitungen sind kostenlos!



Wir hoffen, ihr habt jetzt genug Ideen, um eure Garnreste zu verbrauchen - zeigt uns was ihr im Herbst auf euren KnitPro Nadeln habt unter Verwendung  #knitproDEU in euren Posts!