Glatt links gearbeitete Strickstücke erleben gerade auf den Laufstegen ein Comeback, und viele Strickdesigner schätzen die subtile Eleganz dieses einfachen Musters. Da sieht man mal wieder, wie die grundlegendsten Stricktechniken beeindruckende Design-Akzente setzen können.
Wenn du dich bisher noch nicht daran versucht hast, glatt links zu stricken, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt dafür. Das Muster ist einfach, aber vielseitig und eröffnet unzählige Gestaltungsmöglichkeiten. Ob du farbenfrohe Mützen oder auf Rundstricknadeln gearbeitete Pullis im Sinn hast, oder auf Nadelspielen mit Sockenmustern experimentieren willst, lass die linken Maschen zum Highlight deines nächsten Strickprojekts werden.
Beim Glatt-Linksmuster auf der rechten Seite deiner Arbeit gibst Du deinen Arbeiten eine interessante Struktur, die besonders wirkungsvoll in Kombination mit Farbarbeiten oder als Kontrast in Strukturmustern hervortritt. So bekommst du eine tolle Basis für kreative Experimente und lässt deine Designs auf eine neue Weise strahlen.
Was bedeutet ‘glatt links’?
Wie der Name schon verrät, ist dieses Muster die Umkehrung von glatt rechts gestrickten Stücken. Während in glatt rechts gestrickten Stücken nämlich eine V-förmige Serie von Maschen auf der Vorderseite deiner Arbeit erscheint, zeigt die linke Seite eine eher wellige Struktur. Wenn du glatt Rechts bereits beherrschst, könntest du also einfach flache Panele auf Paarnadeln stricken, sie mit der linken Seite nach außen zusammen nähen - und fertig.
Glatt linke Muster, sollten jedoch nicht mit dem Kraus Rechts-Muster verwechselt werden! Das sind zwei verschiedene Stricktechniken. Während bei glatt links ausschließlich links gestrickte Maschen auf der Außenseite erscheinen bedeutet kraus rechts, dass du alle Reihen mit rechten Maschen auf entweder Jackennadeln (oder auch flach auf Rundstricknadeln) arbeitest. Als Ergebnis erhältst du hierbei ein umkehrbares Gestrick, das aus horizontal verlaufenden Rippen auf beiden Seiten besteht.
Vom Underdog zum Hauptdarsteller
Bisher wurde glatt links meistens genutzt, um glatt rechts gestrickte Muster hervorzuheben, wie etwa bei Zopfmustern, wo rechts gestrickte Zöpfe auf einer links gestrickten Basis gearbeitet werden. Du kannst auch dekorative Kontraste in anderen Mustern, wie etwa dem Korbmuster, arbeiten. In jüngerer Zeit hat sich das minimalistische, glatt links- Muster jedoch mehr und mehr solo behauptet. Viele Strickdesigner benutzen es, um ganze Kleidungsstücke, wie Pullover, Cardigans oder Mützen, zu kreieren.
Verwende glatt links für deine Farbarbeiten
Glatt links bietet zudem einen wunderbaren Hintergrund für alle Arten von Farbarbeiten, insbesondere Blockmuster, Streifen- und Intarsienstrick. Die wellige Oberfläche der linken Maschen kann helfen, Farben subtiler hervorzuheben oder dient als Kontrast. Dies kann besonders ansprechend bei auf Rundstricknadeln gearbeiteten Projekten aussehen, wo die Struktur von glatt links dem fertigen Stück ein pfiffiges Aussehen verleiht.
So geht glatt links
Glatt links in flach gestrickten Stücken zu stricken ist denkbar einfach. Wenn du noch keine Erfahrung mit linken Maschen hast, schau dir gerne unser anfängerfreundliches Tutorial an.
In Reihen auf Rundstricknadeln oder Paarnadeln :
- Reihe 1 (Linke Seite): Stricke alle Maschen rechts.
- Reihe 2 (Rechte Seite): Stricke alle Maschen links.
- Wiederhole diese beiden Reihen für die Länge deines Stoffes.
Einige Stricker:innen finden das Linksstricken zu kompliziert oder bemerken auch anfangs oft einen Unterschied in der Spannung zwischen ihren rechten und linken Reihen, was das Strickstück unregelmäßig aussehen lässt. Unsere Tipps helfen, diese Probleme leicht zu vermeiden:
Pro-Tipps:
➼ Um zu vermeiden, dass dein glatt linkes Muster wird, ungleichmäßig aussieht, versuche, die Nadelstärke zwischen rechten und linken Reihen minimal zu verändern. Verwende eine zwischen 0,25 und 0,5 mm größere Stricknadel für die rechten Reihen und eine kleinere Nadel für die linken Reihen oder umgekehrt, je nachdem, wie das Ergebnis aussieht.
➼ Probiere ein anderes Nadelmaterial. Rutschige Stricknadeln (wie etwa aus Metall) können Stricker:innen, die dazu neigen, fest zu stricken, dazu bringen, lockerer zu stricken. Holz- oder Bambus-Stricknadeln helfen, wenn deine Spannung zu locker sein sollte. Auch ein anderes Garn könnte helfen, die Spannung auszugleichen.
➼ Entspanne deine Hände, während du arbeitest. Unsere Cubics-Stricknadeln unterstützen dich ergonomisch dabei und helfen, eine gleichmäßige Garnspannung und Strickrhythmus zu finden.
Glatt links auf Rundstricknadeln arbeiten
Beim Arbeiten in der Runde, blickst du ja immer die rechte Seite deines Projekts siehst und musst daher nicht zwischen rechts- und links gestrickten Reihen wechseln. Um die bucklige Beschaffenheit der glatt links gestrickten Maschen zu erzielen, strickst du einfach alle Maschen in jeder Runde links.
Du kannst den Effekt von glatt links auch in Runden erreichen, indem du z.B. auf einem Nadelspiel alle Maschen rechts strickst und dann einfach die Arbeit auf links wendest.
Dieser Ansatz ist besonders nützlich für Stricker:innen, die sich in Runden mit rechten Maschen wohler fühlen als mit linken. Diese Methode ist zudem praktisch für Projekte wie Mützen oder Loopschals
Pro-Tipp
➼ Achte auf die Ränder, denn glatt links kann sich ähnlich wie glatt rechts einrollen. Erwäge, dein Projekt mit einer Kante in einem nicht einrollenden Muster wie dem Kraus- oder Perlmuster zu versehen, um den Stoff zu stabilisieren.
Glatt linke Muster sind eine einfache und effektive Möglichkeit, einen eleganten, minimalistischen Struktureffekt in deine Strickprojekte zu bringen. Egal, ob du flach strickst oder in der Runde arbeitest, mit glatt linken Mustern lassen sich optisch ansprechende Projekte designen. Bei KnitPro findest du immer ein reichhaltiges Sortiment an professionellen und ergonomischen Stricknadeln sowie Nadelsets aus allen Materialien, wie Metall, Bambus oder Holz