So häkelst Du Spitzenmuster mit einer einfachen Häkelnadel - Blog

So häkelst Du Spitzenmuster mit einer einfachen Häkelnadel

So häkelst Du Spitzenmuster mit einer einfachen Häkelnadel

Beim Häkeln von Spitze mit einer einfachen Häkelnadel dreht sich alles um zarte Lücken, die sorgfältig mit festen Maschen oder Stäbchen verwoben sind. Spitze häkeln heißt gezielte Löcher schaffen,  – wo jede übersprungene Masche so wichtig ist wie eine feste oder Stäbchenmasche.

Das Spiel zwischen Leerstellen und ausgefüllten Flächen entsteht durch die Verknüpfung von Grundtechniken: von einfachen über doppelte bis zu dreifachen Stäbchen, kombiniert mit Luftmaschen. Diese Techniken formen charakteristische Muster wie Muscheln, Fächer und Picots. Das resultierende Gewebe ist luftig, leicht und hat oft einen fließenden Fall, der sich von dichteren Häkelmustern unterscheidet.

Spitzenarbeit wurde im 19. Jahrhundert in Europa mit der Popularität der einfachen Häkelnadel beliebt. Während der Kartoffelkrise Mitte des 19. Jahrhunderts suchten die Iren nach neuen Einkommensquellen und fanden diese in der kunstvollen Spitzenarbeit. Heute ist diese Technik als "Irish Crochet Lace" bekannt. Ihre atemberaubend schönen Kreationen waren bald in ganz Europa gefragt. Gleichzeitig entstanden unterschiedliche Stile wie Brügger Spitze aus Belgien und Filet-Häkeln aus Frankreich.

Welche Werkzeuge brauche ich, um Spitzenarbeit zu häkeln?

Wenn das Wort ‘Häkeln’ im Gespräch fällt, denken die meisten von uns an die Einzelhäkelnadel, die sich durch das Garn webt. Die einfache Häkelnadel verkörpert in vielerlei Hinsicht die traditionellen Häkelpraktiken. Dennoch kannst du auch mit deiner tunesischen Häkelnadel komplizierte Spitzenarbeiten erstellen.

So häkelst Du Spitzenmuster mit einer einfachen Häkelnadel

Einzelhäkelnadel: Sie ist ein vielseitiges Werkzeug und bekannt für ihre Einfachheit. Die einfache Häkelnadel ist in allen Größen und Formen erhältlich und eignet sich für eine breite Palette von Garnstärken und komplexe Muster.

Für Spitze kannst du die traditionelle Häkelnadel verwenden, um alles von zarten Deckchen bis zu luftigen Schals zu gestalten. Jede Masche wird sorgfältig geplant und gearbeitet, um ein harmonisches Zusammenspiel zwischen soliden Maschen und freier Fläche zu ermöglichen. Die atemberaubende Harmonie und Kunstfertigkeit, die mit einer einfachen Häkelnadel designt werden können, haben dieses Werkzeug zu einem dauerhaften Favoriten unter Häkelfans gemacht.

Tunesische Häkelnadel: Auf der anderen Seite bietet die tunesische oder afghanische Häkelnadel euren Arbeiten eine ganz neue Dimension. Charakterisiert durch ihre Länge und den deutlichen Stopper am Ende, sehen tunesische Nadeln ein bisschen aus wie Stricknadeln, sind aber einzigartig in ihrer Arbeitsweise.

Mit der tunesischen Nadel kannst du alle Maschen einer Reihe gleichzeitig halten und häkelst jede Reihe in einem Vor- und einem Rücklauf. Dadurch entsteht ein dichtes Gewebe mit einer anderen Textur als beim traditionellen Häkeln. Beim ersten Lauf werden die Schlaufen auf die Nadel gezogen, während sie im Rückwärtsschritt abgearbeitet werden.

So häkelst Du Spitzenmuster mit einer einfachen Häkelnadel

Beim Tunesischen Spitzenhäkeln verweben sich traditionelle Methoden mit der einzigartigen zweistufigen Technik. Obwohl die fertigen Werke durch die tunesische, zweistufige Methode  oft robuster wirken, beeindrucken sie durch ihre kunstvollen Muster.

Welche Fähigkeiten benötige ich, um heute mit dem Häkeln von Spitze zu beginnen?

Traditionelle Spitzenhäkelei verwendet oft leichtes Garn und eine entsprechend kleine Häkelnadel. Heutzutage kannst du jedoch Spitzenmuster für alle Garnarten und Nadelgrößen finden.

Bevor du dich in die Spitzenhäkelei mit einer einfachen Nadel vertiefst, stelle sicher, dass du mit den Grundstichen des Häkelns vertraut bist, wie Luftmasche (lm), feste Masche (fm), Stäbchen (Stb) und Doppelstäbchen (DStb). Diese Stiche sind die Grundbausteine für Spitzenmuster.

So häkelst Du Spitzenmuster mit einer einfachen Häkelnadel

Wähle ein Muster: Suche ein Häkelmuster für Spitze, das deinem Können entspricht und deinen Projektzielen gerecht wird. Unten findest du eine anfängerfreundliche Anleitung für ein Netzmuster, das aus nur zwei Reihen besteht und perfekt für das Häkeln einer Einkaufstasche oder eines Sommerschals ist.

Abkürzungen für spezielle Maschen: Stelle sicher, dass du die in Anweisungen verwendeten Abkürzungen verstehst. Schau dir gerne auch unser Diagramm unten mit den gebräuchlichsten Abkürzungen für in Spitzenarbeiten typischen Maschen an.

Hab deine Umschläge im Blick: Umschläge (U) sind beim Erstellen der Löcher und luftigen Räume, die für die Spitzenhäkelei charakteristisch sind, unerlässlich. Sie werden normalerweise mit anderen Stichen kombiniert, um dekorative Motive zu formen.

Spannung: Halte deine Spannung konstant. Bei Spitzenarbeiten ist eine gleichmäßige Spannung entscheidend. Wenn deine Stiche zu fest oder zu locker sind, wird dein zartes Muster später ein verzerrtes Aussehen haben.

Aufspannen: Das Spannen deines fertigen Projektes ist entscheidend, um die Spitze zu öffnen und ein poliertes Aussehen zu erzielen. Wasche deine Arbeit sanft, forme es dann und bringe es mit Spannhilfen für Spitze in die gewünschten Maße, sodass das Muster aufblühen und seine endgültige Form annehmen kann.

Gängige Abkürzungen beim Häkeln von Spitze mit der Einzelhäkelnadel

Masche

Abkürzung

So geht’s

Luftmasche

LM

Garn durch Schlaufe auf der Nadel ziehen

Kettmasche

KM

Nadel einstechen, Garn durch Masche und Schlaufe auf der Nadel ziehen

Umschlag

U

Yarn over hook from back to front

Masche überspringen

M überspr.

diese Masche(n) auslassen

Wendeluftmasche

WL

eine (bei festen M) oder mehrere (bei Stäbchen) häkeln, dann die Arbeit für die nächste Reihe wenden.

Wiederholen

Wdh.

die markierte Sequenz wiederholen

Abnahme

Abn

Abnahme - Maschen zusammenarbeiten, um Maschenzahl zu reduzieren

Zunahme

Zun

Zunahme - Mehrere Maschen in dieselbe Masche arbeiten

Cluster

cl

Cluster Mache, eine Technik bei der mehrere, unvollständige Maschen zusammengearbeitet werden, (nicht zu verwechseln mit der Büschelmasche)

Büschelmasche

BüM

Umschlag, Nadel einstechen, Schlaufe hochziehen, mehrmals wiederholen, Umschlag, durch alle Schlaufen ziehen

Picotmasche

picot

Eine kleine Anzahl von Maschen häkeln, in die erste Masche eine Kettmasche arbeiten

Please remember that this chart is a simplified representation for reference purposes. The exact execution may vary in different patterns and countries.

Einsteigerfreundliches Netz-Muster für die einfache Häkelnadel

Unser einfaches Netz-Muster ist ein Häkel-Klassiker und bringt dich auf den Weg in das Land der Spitzenhäkelei. Das Ergebnis sieht jedoch alles andere als simpel aus.

So häkelst Du Spitzenmuster mit einer einfachen Häkelnadel

Materialien:

  • Garn mittlerer Stärke (DK-Gewicht)
  • 5mm - 6mm Einzelhäkelnadel
  • Schere und eine Garnnadel

Verwendete Maschen:

  • Luftmasche (lm)
  • Stäbchen (Stb)
  • Übersprungene Masche (überspr.)

Muster: Häkle eine Anfangskette in einem Vielfachen von 6, plus 3 LM

Reihe 1: Stb in das 3. LM, mache 5 LM, überspringe 5 LM und Stb in das 6. LM. Das bildet dein erstes "Netz". Fortfahren bis zum Ende der ersten Reihe.

Reihe 2: 5 lm, Arbeit wenden. Stb in die mittlere LM des vorherigen Netzes. Wiederhole Reihe 2 bis deine Arbeit die gewünschte Länge erreicht hat.

Nach Fertigstellung kannst du deinem Stück Quasten hinzufügen, wenn du ein Tuch machen willst. Oder du arbeitest einen zusätzlichen Rand aus Stäbchen, der Stabilität verleiht, wenn du einen Beutel designen möchtest.

Spitzenhäkeln kann kompliziert sein, also nimm dir Zeit und sei geduldig. Mit deiner Einzelhäkelnadel kannst du Fehler jedoch leicht korrigieren. Die Verwendung der besten KnitPro-Häkelnadeln und das Üben an einer Probe helfen aber, Selbstvertrauen aufzubauen. Viel Spaß beim Spitzenhäkeln!