Ihre liebevoll gestrickten Projekte sind Ihr kreativer Ausdruck und das Ergebnis harter Arbeit. Jegliche Beschädigung dieser empfindlichen Maschen ist herzzerreißend. Auch nachdem ein Projekt von Ihren Stricknadeln genommen wurde, flicken Sie es immer wieder mit Nadeln, Reparaturhaken, Häkelhaken oder der stets praktischen Wollnadel. In diesem Blog führen wir Sie durch die Technik des sichtbaren Flickens von gestricktem Stoff. Sichtbares Flicken ist eine alte Kunstform. Vom ersten Strickpullover für die Fischer auf dem Meer war das Flicken ein Prozess, um Strickwaren funktional zu halten.
Wie sichtbares Flicken funktioniert
Sichtbares Flicken Ihrer gestrickten und gehäkelten Muster bedeutet, sicherzustellen, dass ausgefranste Maschen gesichert werden und neue Maschen den Stoff stärken und gleichzeitig verschönern. Dies kann auf verschiedene Arten geschehen, jedoch ist die gängigste Methode das „Schweizer Stopfen“, auch bekannt als Dupplikat-Stich. Dafür wird nur eine Stopfnadel benötigt, auch Wollnadel oder Finishing-Nadel genannt. Früher besaß jeder Stricker oder Hersteller einen Stopf-Ei oder einen Stopf-Pilz, der den Stoff während des Flickens straff hielt.
Warum Stopfen beim Flicken funktioniert
Ein weiteres Garn in bereits gestrickte Maschen einzuarbeiten, verdickt und versteift den Stoff. Für den praktischen Gebrauch stellt dies kein großes Problem dar. Mit diesem Trick kann ein abgenutztes Stück, zum Beispiel die Ferse eines heiß geliebten Socken oder die Ellenbogen eines Pullovers, geflickt und der Stoff verstärkt werden. Die Farbanpassung ist entscheidend, damit die Reparatur unsichtbar bleibt. Oft ist beim Flicken eines gestrickten Stoffes bereits viel Zeit vergangen, seit es hergestellt wurde, sodass das gleiche Garn möglicherweise nicht mehr zu finden ist. Ein anderer Farbton kann jedoch kein Problem darstellen, wenn der Bereich nicht sichtbar ist. Wenn die Reparatur jedoch an einer sehr auffälligen Stelle des gestrickten Stoffes erfolgt, kann der Unterschied im Farbton ein unschönes Aussehen verursachen. Ein pixeliger Effekt kann ebenfalls das Aussehen verderben, aber wir haben einen Trick, um dies zu vermeiden.
Die Kunst der Dupplikat-Stiche im Stricken und Häkeln
Dupplikat-Stiche sind eine Form der Stickerei, die sowohl auf Stoff als auch auf Ihrem gestrickten und gehäkelten Stoff leicht gearbeitet werden kann. Für diese Stiche benötigen Sie keine Stricknadeln oder Häkelnadeln, sondern lediglich Ihre Finishing-Nadeln, auch Stopfnadeln und Wollnadeln genannt.
Die Dupplikat-Stich-Technik hat ihren Namen aufgrund der Art und Weise, wie die Stiche gearbeitet werden. Der Stich folgt dem Verlauf des Stiches (Patent- oder glatt rechts Muster) und dupliziert den Verlauf des darunter liegenden Strickens. Die duplizierten Stiche dienen verschiedenen Zwecken in einem Strickprojekt, vor allem, um sowohl den Nutzen als auch die Schönheit zu erhöhen.
Wie man Dupplikat-Stiche macht
Nachdem Sie Ihr gestricktes Werk beendet haben und das Projekt von den Stricknadeln genommen wurde, fädeln Sie Ihr Garn in die Finishing-Nadel ein. Ob Sie nun mit Einzelnadeln, Doppelspitzen oder Rundstricknadeln arbeiten, Sie können Dupplikat-Stiche genauso ausführen, da das gestrickte Gewebe mit jeder dieser Nadeln gleich ist. Achten Sie darauf, dass die Finishing-Nadel eine Nummer kleiner ist als die Stricknadel, die für das Herstellen des Stoffes verwendet wurde. Dies gilt auch für Häkelarbeiten
Schritt 1 - Führen Sie die Nadel von der Rückseite des gestrickten Stoffes auf und gehen Sie denselben Pfad des darunterliegenden Stiches entlang. Falls es sich um ein reversibles Muster handelt, stellen Sie sicher, dass Sie von der Naht aus beginnen oder möglichst unsichtbar arbeiten, indem Sie die Stiche auf der Vorderseite (RS) des Projekts machen. Ihre Nadel sollte von vorne nach hinten in die Basis des V eintreten und durch das Zentrum des Stiches darüber herauskommen. Kehren Sie dann durch die Basis des gleichen Vs zurück, mit dem Sie begonnen haben. Der Pfad sollte genau den ursprünglichen Strickstich nachahmen.
Schritt 2 - Ziehen Sie jeden Dupplikat-Stich sanft fest, aber lassen Sie genug Garn auf der Stoffoberfläche. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit verringert, dass die darunterliegende Farbe durchscheint, und es wird vermieden, dass der Stoff durch zu enge Stiche zusammenfällt.
In Bezug auf den nächsten Stich gilt immer die Regel, den kürzesten Weg zu nehmen, um die Bulkigkeit des Stoffes zu reduzieren.
Dupplikat-Stiche können entweder zeilenweise oder spaltenweise gearbeitet werden. Dies hängt davon ab, welchen Effekt Sie möchten, ob die Stiche nach oben oder unten zeigen. Außerdem kann die Richtung vom Zweck abhängen, ob es für den Nutzen oder zur Verschönerung gedacht ist. Falls Sie einem Strickmuster folgen, haben Sie die genauen Anweisungen.
Neben dem Flicken können Dupplikat-Stiche auch zur Dekoration verwendet werden. Eine weitere Möglichkeit, wie diese Stichtechnik verwendet wird, ist das Einweben von Garnenden. Dies funktioniert auch hervorragend für Projekte, bei denen verschiedene Garnfarben eingeführt werden.
Dekorieren und Verschönern - Die zweite Verwendung von Dupplikat-Stichen ist auf völlig intaktem Stoff, um Farbdekoration hinzuzufügen. Natürlich wird dabei Überlappung verwendet. Sie können problemlos Buchstaben, Bilder und andere Muster erstellen. Hier ist die Wahl eines kontrastierenden Garns nicht problematisch. Sie können eine Wollnadeln und ein Garn wählen, das größer ist als die Stricknadel und das Garn, das im Projekt verwendet wurde.
Um Nutzen mit Dekoration zu kombinieren, ist eine bunte Blume, die über einem dünnen Ellenbogen oder der Ferse eines Socken gearbeitet wird, oder ein kleines Herz über einem Mottenloch eine wunderbare Option.
Praktische Tricks für ein reibungsloses sichtbares Flicken mit Dupplikat-Stichen
- Ein geheimer Trick für glatte Dupplikat-Stiche ist es, einen halben Stich zu machen. Wie bei der Kreuzstich-Stickerei können Sie einen halben Stich machen, also können Sie auch bei Dupplikat-Stichen einen Teilstich verwenden. Strickstiche bilden ein V. Um einen halben Stich zu machen, führen Sie die Nadel durch die Beine des V. Dieser kleine Trick hilft dabei, die Kurven zu glätten und das pixelige Treppenstufen-Aussehen zu reduzieren. Dieser Trick funktioniert am besten bei Farbmustern. Der steife Strickstoff ist jedoch bei Strickern, die auf alle Arten von Farbstrickarbeit spezialisiert sind, nicht besonders beliebt.
- Wählen Sie eine größere Nadel als die Stricknadel oder die Häkelhaken-Nadelgröße.
- Verwenden Sie das gleiche Garngewicht wie das Originalstück oder ein Garngewicht, das dicker ist als das im Muster verwendete.
- Achten Sie auf die Spannungsregelung. Eine etwas lockerere Garnspannung als der Grundstoff lässt die Stiche nicht richtig repariert erscheinen, während zu enge Stiche Falten werfen können. Der Dupplikat-Stich sollte flach auf dem Grundstoff liegen, ohne ihn zu verzerren.
Mit diesem Wissen können Sie sich darauf vorbereiten, Dupplikat-Stiche im Stricken zu machen. Ob für den praktischen Gebrauch oder zur Verschönerung – diese Stiche sind sehr hilfreich. Achten Sie nur darauf, eine runde Finishing-Nadel zu verwenden, die leicht durch die Stiche und den Stoff geht.
Video Courtesy - Staci Perry | YouTube Channel - @verypinkknits