Wer strickt oder häkelt, lebt nicht nur bewusster, sondern auch nachhaltiger. In einer Welt, in der umweltfreundliches, grünes Verhalten immer wichtiger wird, erleben Stricken und Häkeln gerade ein immenses Revival und erobern die Herzen von Handarbeitsfans, die zu einer nachhaltigeren Welt beitragen möchten.
Mit euren Strick- und Häkelnadeln könnt Ihr selbst eure Projekte nicht nur umweltbewusster arbeiten, sondern auch zu mehr Nachhaltigkeit in eurem Umfeld beitragen. In diesem Blog geben wir Tipps und Ideen für langlebige und umweltfreundliche Strickprojekte und Geschenke, mit denen Ihr zu einer ‘Zero Waste’-Mentalität beitragt und Nachhaltigkeit zu einem Teil eures Alltags macht. Holt also eure Strick- und Häkelnadeln und etwas Garn hervor und lasst euch inspirieren.
So strickt und häkelt Ihr nachhaltig
Umweltbewusstsein beginnt noch vor der ersten Masche. Bevor Ihr mit eurem Projekt startet, schaut auf das Garnlabel. Mit umweltfreundlichen und nachhaltigen Materialien wie biologische Baumwolle, recycelten Garne oder von Hand und mit Pflanzenfarbe gefärbten garnen reduziert Ihr die negativen Auswirkungen auf die Umwelt. So unterstützt Ihr auch die Nachfrage nach umweltfreundlichen Produkten.
Wähle auch deine Strick- und Häkelwerkzeuge bewusst aus: Die Nadeln der KnitPro Mindful Collection bestehen zum Beispiel aus Edelstahl, die ein Leben lang halten. Die Verpackungsmaterialien sind entweder wiederverwendbar und viele Jahre haltbar oder bestehen aus recyceltem Karton.
Wenn Ihr viel strickt oder häkelt, empfiehlt sich die Investition in ein Set mit austauschbaren Stricknadeln oder ein Häkelset, das alle wichtigen Nadelstärken abdeckt. Nadelsets sind erheblich günstiger als der Kauf von separaten Nadelgrößen. Darüber hinaus spart Ihr nicht nur beim Kauf des Sets bis zu 20 %, sondern reduziert auch euren CO2-Abdruck erheblich, indem Ihr Verpackungsmüll und Versandkosten reduziert.
Wenn Ihr die Entscheidung trefft, Kleidungsstücke und Accessoires selbst zu stricken oder zu häkeln, reduziert Ihr eure Abhängigkeit von Massenproduktion und Fast Fashion. Damit schont Ihr Ressourcen und verhindert die Verschwendung von Materialien. Handgearbeitete Stücke sind langlebiger und können bei entsprechender Pflege lange getragen werden. Die Handarbeit mit deinen Strick- und Häkelnadeln fördert also eine Kultur der Wertschätzung für Dinge, die lange halten, anstatt sie nach kurzem Gebrauch wegzuwerfen.
Selbstgemachte Strick- und Häkelprojekte könnt Ihr nach Maß aufgrund eurer Vorlieben entwerfen. So kreiert und optimiert Ihr nicht nur euren eigenen Stil; Ihr kauft auch weniger Kleidungsstücke.
Handgearbeitete Gegenstände und Accessoires erfordern weniger Verpackungsmaterial im Vergleich zu kommerziell hergestellten Produkten, die oft in Plastikhüllen und anderen nicht biologisch abbaubaren Materialien verpackt sind. Recycelt alte Strickpullis und ribbelt sie auf, entweder eure eigenen oder aus dem Second-Hand-Laden. Ihr könnt das Garn in neuen Strick- und Häkelprojekten wiederverwenden und so proaktiv Abfall minimieren.
Das Erlernen von Handarbeitstechniken fördert Fähigkeiten und Wissen, die in der modernen Gesellschaft oft verloren gehen. Handarbeiten erfordern Zeit, Geduld und Konzentration. So entschleunigt ihr euren Lebensstil und lernt beim Arbeiten mit euren Strick- und Häkelnadeln auch, mehr Achtsamkeit im Alltag zu entwickeln.
Diese Strick- und Häkelprojekte sind umweltfreundlich
Mit euren Strick- und Häkelnadeln könnt Ihr dazu aktiv dazu beitragen, euren Abfall zu reduzieren und Ressourcen zu schonen.
Zero Waste Spültücher und Schwämme, Waschlappen und auch wiederverwendbare Makeup-Pads verkörpern ein grünes Bewusstsein für die Umwelt. Gestrickt oder gehäkelt stellen sie nachhaltige Alternativen zu Einwegprodukten dar, die zudem oft aus Plastikmaterialien sind. Handgearbeitete Tücher, Make-up Pads und Schwämme sind außerdem eine tolle Gelegenheit, neue Muster auszuprobieren und sind perfekt als kleine Mitbringsel für eure Lieben. Hier ist ein kostenloses Beispiel für einen Badeschwamm von Catie Moore. Benutzt waschmaschinenfeste Garne wie Baumwolle, Leinen oder Bambus, die auf hohen Temperaturen standhalten.
Häkele Sitz-Cover für alte Möbel, z.B. Hocker und Bänke, deine Autositze oder einen alten Lampenschirm. Mit wunderschönen, von Hand gehäkelten Bezügen, die auf raffinierte Weise quadratische oder runde Granny-Square-Muster nutzen schlägst Du mit deiner Häkelnadel gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Alte Möbel erstrahlen so wieder in altem Glanz oder werden sogar zu neuen Statement-Stücken im Vintage-Look. Hier ist ein bezauberndes Muster für einen runden Granny-Bezug von Eleonora Tully.
Einkaufsnetze, Körbe, Brotbeutel und Lunchbags sind nicht nur individueller Ausdruck eures Stils, sondern geben auch großartige, nachhaltige Geschenkideen ab. Nutzt dazu besonders langlebige, stabile Materialien, wie dickes Baumwollgarn oder Jute für stabile Hängekörbe und Marktnetze. Hier ist ein schnelles und kostenlos downloadbares Projekt von Charlie van de Graaf. Im Gegensatz zu Einweg-Plastiktüten reduzieren eure selbstgehäkelten oder -gestrickten Taschen und Körbe den Bedarf an Plastikverpackungen, die ein großes Problem für unsere Umwelt darstellen und die Meere verschmutzen. Die Strapazierfähigkeit der von Hand gehäkelten oder gestrickten Garne gewährleistet, dass die Taschen und Körbe auch bei regelmäßigem Gebrauch lange halten.
Upcycling von alten Kleidungsstücken. Bevor Ihr alte Mäntel, Jacken oder Pullis aussortiert, überlegt, ob Ihr sie nicht noch mit einem handgestrickten oder gehäkelten Detail aufhübschen könnt. Das kann ein gehäkelter Kragen für einen Mantel sein, gestrickte Ärmel für eine Jeans-Weste oder mit Punch-Nadelkunst gestickte Blumenmuster auf einem alten Wollpulli. Eure Kreativität lässt euch nicht nur das aussortierte Kleidungsstück wieder mit anderen Augen betrachten, sondern macht auch unglaublich Spaß. Lasst Eurer Fantasie einfach freien Lauf!
Wir hoffen, dass ihr einige inspirierende und nachhaltige Strick- und Häkelideen gefunden habt, um euren Alltag umweltfreundlicher zu gestalten. Mit den hochwertigen Strick- und Häkelwerkzeugen von KnitPro könnt ihr eure Kreativität überall ausleben – sei es auf dem Weg zur Arbeit, in der Uni, im Café oder während ihr auf die nächste U-Bahn wartet. So entstehen einzigartige Stücke, die eure Persönlichkeit widerspiegeln und eine besondere Verbindung zu eurem Projekt schaffen. Eure Projekte entwickeln sich zu lebendigen Geschichten, die von euch und euren Lieben geschätzt werden.