Gestrickte Babymützen: Ein kuscheliges Projekt für Anfänger - Blog

Gestrickte Babymützen: Ein kuscheliges Projekt für Anfänger

Gestrickte Babymützen: Ein kuscheliges Projekt für Anfänger

Das Stricken von Babymützen ist eine liebevolle Geste, um die Kleinsten unter uns zu schützen und zu umsorgen. Diese kleinen, aber wichtigen Accessoires schützen empfindliche Babyohren vor Kälte, Zugluft und Lärm. Und wie alle Eltern wissen: ein ruhiges Baby ist ein glückliches Baby.

In diesem Beitrag möchten wir anfängerfreundliche Strickmuster vorstellen, die ideal sind,

um deine persönliche Note in die Babygarderobe zu bringen. Mit ihren schnell wechselnden Wachstumsphasen können Babies nie genug Mützen haben. Für Strickbegeisterte bieten Babymützen eine hervorragende Gelegenheit, das Stricken auf Rundnadeln oder Nadelspielen zu üben. Diese Technik eröffnet eine ganze Welt neuer Möglichkeiten und ist eine wertvolle Fertigkeit für jeden Strickliebhaber.

Also, bereite deine Stricknadeln vor und starte mit uns ein Projekt, das nicht nur Freude bereitet, sondern auch ungemein lohnend ist. Mit jedem fertiggestellten Stück schenkst Du Wärme und auch ein Stück deines Herzens.

Die besten Stricknadeln für eine Babymütze

Gestrickte Babymützen: Ein kuscheliges Projekt für Anfänger

Wenn du dich zum ersten Mal daran wagst, eine Babymütze zu stricken, ist die Auswahl der richtigen Stricknadeln entscheidend für ein angenehmes und problemloses Strickerlebnis. Für Babymützen sind in der Regel kleinere bis mittelgroße Nadeln ideal.

Nadelspiele mit einer Länge von 15 - 20 cm werden auch häufig verwendet, da sie die nötige Flexibilität und Bequemlichkeit für den kleineren Umfang von Babymützen bieten. Was das Material betrifft, so sind Bambus- oder Holzstricknadeln eine ausgezeichnete Wahl für Anfänger. Sie sind leicht und bieten einen guten Halt am Garn, was verhindert, dass es zu schnell abrutscht. Das ist besonders hilfreich, wenn du dich noch an den Rhythmus des Rundstrickens gewöhnst. Alternativ können auch Aluminiumnadeln eine gute Option sein, da sie glatt sind und schnelleres Stricken ermöglichen, sobald du den Dreh raus hast.

Wenn du lieber mit Rundnadeln arbeitest, bietet KnitPro eine hervorragende Auswahl anaustauschbaren Stricknadeln. Diese kommen mit längeren und kurzen, drehbaren Kabeln, die perfekt für die kleineren Runden sind, die bei Mützenprojekten erforderlich sind. Ob du dich für Sockennadeln oder Rundstricknadeln entscheidest, das Wichtigste ist, dass sie sich in deinen Händen angenehm anfühlen und zu deinem Strickstil passen.

Komfort für kleine Ohren: Das beste Garn für Babystrick

Beim Stricken einer anfängerfreundlichen Babymütze ist die Wahl des Materials genauso wichtig wie das Muster. Babys haben empfindliche Haut, die besondere Pflege benötigt, daher ist es wichtig, sanfte, nicht-allergene Garne zu wählen.

  1. Da die Haut von Babys sensibel ist, solltest Du hypoallergene Garne auswählen. D.h. meide Materialien, die Reaktionen hervorrufen könnten, wie bestimmte synthetische Fasern oder Wolle, die nicht ausdrücklich als hypoallergen gekennzeichnet sind.
  2. Atmungsaktivität ist für den Komfort unerlässlich. Natürliche Fasern wie Baumwolle und Wolle sind gute Optionen, da sie Luft zirkulieren lassen und verhindern, dass das Baby überhitzt.
  3. Babymützen müssen unweigerlich häufig gewaschen werden, daher ist maschinenwaschbarrd Garns praktisch. Achte auf Garne, die als 'superwash' gekennzeichnet oder ausdrücklich als maschinenwaschbar beschrieben sind.
  4. Die Qualität ist besonders bei Babyartikeln wichtig. Hochwertige Wolle, wie 100 % superwash Merino, ist eine fantastische Wahl und lässt sich wegen ihrer Elastizität hervorragend auf Rundstricknadeln und Nadelspielen verstricken. Weiche Baumwolle ist eine gute Wahl für die wärmeren Monate wegen ihrer Leichtigkeit und Atmungsaktivität.
  5. Stelle sicher, dass das Garn frei von harten Chemikalien ist. Naturgarne in natürlichen Farben reizen zarte Babyhaut am wenigsten.
  6. Vermeide texturierte oder flauschige Garne wie Tweed oder Mohair; sie können die Haut eines Babys reizen und bergen das Risiko, dass Fasern sich lösen. Es ist am besten, bei glatten Garnen zu bleiben.

Babymütze: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Stricken einer anfängerfreundlichen Babymütze im Glattstrick für die Altersgruppe 0 - 9 Monate ist ein wunderbares Projekt für dein erstes nahtloses Strickstück. Unser Muster verwendet DK- oder Worsted-Garn, das perfekt ist, um eine warme und gemütliche Mütze für ein Kleinkind zu kreieren. Dieses Muster wird von unten nach oben gestrickt.

Materialien:

  1. ca. 50 g DK- oder Worsted-Garn
  2. Ein Nadelspiel oder eine Rundstricknadel, 3,5 - 4mm oder passend, um die Maschenprobe zu erhalten.
  3. Maschenmarkierer
  4. Garnnadel zum Vernähen der Fadenenden

Maschenprobe: Ungefähr 5-6 Maschen pro Zoll im Glattstrick

Abkürzungen:

  1. 1Mre: 1 Masche rechts stricken
  2. 1Mli: 1 Masche links stricken
  3. 2M.re.zus.: Zwei Maschen rechts zusammenstricken – eine Abnahmetechnik, bei der zwei Maschen als eine zusammen gestrickt werden.

Anschlagen: Verwende den Kreuzanschlag (oder deine bevorzugte Methode) und nimm 64 Maschen auf. Wenn du ein Nadelspiel verwendest, verteile die Maschen gleichmäßig auf drei oder vier Nadeln. Setze einen Maschenmarkierer, um den Anfang der Runde zu kennzeichnen.

Bündchen: Runde 1: 1Mre, 1Mli, wiederhole * bis * in der gesamten Runde.

Fahre mit dem 1Mre, 1Mli-Rippenmuster etwa 5 cm fort. Dies schafft ein dehnbares, umklappbares Bündchen für die Mütze.

Mützenkörper:

Nach dem Bündchen glatt rechts weiterarbeiten  (in jeder Runde jede Masche rechts stricken), bis die Mütze etwa 12,5 cm vom Anschlagsrand misst.

Abnahmen (Formen der Krone):

Runde 1: 6Mre, 2Mre.zus., wiederhole * bis * rundherum. (56 Maschen)

Runde 2: Alle Maschen rechts stricken.

Runde 3: 5Mre, 2Mre.zus., wiederhole * bis * rundherum. (48 Maschen)

Runde 4: Alle Maschen rechts stricken.

Runde 5: 4Mre, 2Mre.zus., wiederhole * bis * rundherum. (40 Maschen)

Runde 6: 3Mre, 2Mre.zus., wiederhole * bis * rundherum. (32 Maschen)

Runde 7: 2Mre, 2Mre.zus., wiederhole * bis * rundherum. (24 Maschen)

Runde 8: 1Mre, 2Mre.zus., wiederhole * bis * rundherum. (16 Maschen)

Runde 9: 2Mre.zus., wiederhole * bis * rundherum. (8 Maschen)

Fertigstellung: Schneide den Faden ab,  lasse dabei ein langes Ende übrig. Fädle das Ende mit einer Garnnadel durch die verbleibenden Maschen, ziehe fest, um die Oberseite der Mütze zu schließen, und vernähe das Ende.

Eine handgestrickte Babymütze ist das perfekte Geschenk für ein Neugeborenes in deiner Familie oder im Freundeskreis. Und mit der Hilfe von KnitPros breitem Sortiment an Nadelspielen und Rundstricknadeln kannst du dieses anfängerfreundliches Projekt in weniger als einem Tag fertigstellen.