Bist du bereit, es groß zu machen? 2025 wird das Jahr der dicken Strickwaren. Übergroße Designs und Passformen werden weiterhin im Rampenlicht der Bastelwelt stehen. Sie sind nicht mehr nur auf die Wintergarderobe beschränkt, sondern sind das ganze Jahr über ein Statement für Stil und Komfort. Alles, was du brauchst, sind dicke Garne und grö-ßere Stricknadeln. Und du musst nicht einmal auf Schatzsuche gehen. Mit dem Wachstum dieser Trend wächst auch die Nachfrage nach den richtigen Werkzeugen. Die vielfältige Kollektion von KnitPro stellt sicher, dass jeder Strickbegeisterte, ob Anfänger oder Experte, problemlos in die Welt der dicken Strickwaren eintauchen kann. Also stoßen wir auf den Trend der dicken Strickwaren an und zeigen dir alles, was du wissen musst, einschließlich Tipps und die perfekten Werkzeuge in diesem Blog.
Warum sind dicke Strickwaren so beliebt?
Mutig und charmant, dicke Strickwaren sind ein Mode-Statement. Jeder Stricker, Häkler oder DIY-Enthusiast kann problemlos stilvolle Designs schnell erstellen. Und für Last-Minute DIY-Geschenke sind dicke Strickwaren ein Genuss. Sie lassen sich schnell stricken und sind daher ideal für diejenigen, die sofortige Befriedigung suchen. Zudem heben dramatische Stiche Texturen wie Zöpfe, Rippen und Körbchenmuster hervor und verleihen Projekten einen atemberaubenden visuellen Reiz und fügen dem grundlegenden Rechts-Links-Muster oder dem glatt rechts gestrickten Muster Eleganz hinzu.
Von übergroßen Pullovern und Cardigans bis hin zu gemütlichen Decken und Heimaccessoires verleihen dicke Strickwaren jedem Outfit oder Raum Textur, Wärme und einen glamourösen Touch.
Was kannst du machen?
Schals/ Kapuzen: Ein absoluter Favorit, um sich bei kaltem Wetter einzukuscheln. Dicke gestrickte oder gehäkelte Schals sind trendig und leicht zu machen. Ein grundlegendes glatt rechts gestricktes Muster oder sogar einfache Häkelstiche wirken bequem und stylisch.
Pullover/ Cardigans: Da sie ziemlich schnell gestrickt werden, sind dicke Pullover und Cardigans fantastisch. Du kannst ein nahtloses Design machen oder es in Teilen stricken und später zusammennähen. Die übergroße und lockere Passform verzeiht kleine Fehler.
Decken: Mit dicken Garnen gestrickte Decken sind perfekt zum Einkuscheln. Außerdem stricken sie schneller. Sieh dir unseren Leitfaden zum Stricken einer dicken Decke an.
Kissenbezüge: Für Kissenbezüge oder Dekorationsartikel für zu Hause schaffen dicke Garne einen warmen, einladenden Look.
Tipps für Anfänger im dicken Stricken
1. Wähle das richtige Garn und die richtigen Nadeln
Im Allgemeinen arbeiten Stricknadeln, die mit dicken Garnen verwendet werden, mit 5,5 mm (US 9) bis 8 mm (US 11). Du kannst aber auch mit dicken und Jumbo-Garnen arbeiten, die größere Größen bis zu 12 mm (US 17) erreichen. Der Look entsteht, wenn du dein dickes Garn mit den entsprechenden Stricknadeln kombinierst. Wenn die Nadelgröße größer ist als das Garngewicht, wird der Effekt mehr wie Spitze, und wenn du mit einer kleineren Nadel arbeitest, kann ein schwereres Garn Druck auf das Handgelenk ausüben.
2. Halte deine Spannung locker
Größere Nadeln und Garne sind schnell zu verarbeiten, erfordern jedoch etwas mehr Aufwand, daher ist beim dicken Stricken eine entspannte Spannung wichtig. Achte immer darauf, dass deine Maschen nicht zu fest sind.
3. Experimentiere mit Texturen
Dicke Garne heben Texturen wunderschön hervor, also egal, ob du mit einfachem Rechts-Links oder glatt rechts strickst oder Zöpfe, Rippen oder Körbchenmuster ausprobierst, du kannst an jedem Projekt arbeiten.
4. Stricke eine Maschenprobe
Stricke immer eine Maschenprobe, bevor du ein Projekt startest. Dies hilft dir zu wissen, wie sich das Garn verhält, wie viele Maschen pro Zoll und wie viel Garn du für ein Projekt brauchst.
Da dicke Strickwaren weiterhin Laufstege und Bastelkreise dominieren, ist es entscheidend, die richtigen Stricknadeln zu haben. Die professionell gefertigten Nadeln von KnitPro, erhältlich in verschiedenen Materialien und Stilen, wurden entwickelt, um das Stricken dieser dicken Schönheiten zu einem nahtlosen und angenehmen Erlebnis zu machen.
Holz vs. Metall: Die richtigen Stricknadeln für dickes Stricken wählen
Beim Stricken mit dicken Garnen kann das Material deiner Nadeln einen erheblichen Unterschied machen. Die Sammlung von KnitPro umfasst erstklassige Optionen aus Holz und Metall, die den Vorlieben jedes Strickers gerecht werden. Welche sind also die besten Stricknadeln für dickes Stricken von KnitPro? Die Antwort ist deine Wahl.
Holz stricknadeln bieten ein natürliches Gefühl und sind ideal für Stricker, die ein etwas langsameres Tempo bevorzugen. Holz bietet etwas Halt, sodass das dicke Garn nicht verrutscht, was sie perfekt für Anfänger oder komplexe Muster macht. Metallstricknadeln sind elegant und glatt und die bevorzugte Wahl für diejenigen, die Geschwindigkeit und Effizienz lieben. Ihre polierte Oberfläche ermöglicht es dem Garn, mühelos zu gleiten, was besonders nützlich für größere Projekte ist, die häufige Garnbewegung erfordern.
Die Dreamz-Kollektion mit ihren lebendigen Farben und der leichten Holzbauweise ist eine wunderbare Option. Die Mindful-Kollektion bringt das Stricken auf ein meditativeres Niveau. Mit Edelstahlkonstruktion und inspirierenden Worten auf jeder Nadel wurden diese Nadeln entwickelt, um Freude und Achtsamkeit in jedes Masche zu bringen. Ihre polierte Oberfläche gewährleistet schnelles Stricken und macht sie ideal für dicke Garne. Die Rundstricknadeln der Mindful-Kollektion sind perfekt für größere Projekte wie dicke Cardigans oder Decken. Ihr leichtes und ergonomisches Design sorgt für Komfort bei längeren Strick-Sessions. Symfonie, Ginger, Bamboo, Nova Platina und sogar Cubics unterstützen dich beim dicken Stricken.
Mit einer breiten Palette an Stricknadeln für dicke Garne stellt KnitPro sicher, dass jeder Stricker seine perfekte Kombination findet. Der Aufstieg der dicken Strickwaren ist mehr als nur ein Trend—er feiert Kreativität, Komfort und Stil! Starte noch heute dein Abenteuer mit dicken Strickwaren. Wenn du im Häkeln versiert bist, sieh dir unseren Leitfaden zum Häkeln mit dicken Garnen an.