Tunesisches Häkeln wird immer beliebter. Im Laufe der Jahre wurde die einzigartige Mischung aus Stricken und traditionellem Häkeln von Techniken gewählt, um ein wunderschön strukturiertes Gewebe zu schaffen, von Häkelnden und Strickenden. Während die Textur wie eine schöne Mischung aus Strick und Häkeln aussieht, wird die Technik durch das Aufnehmen von Schlaufen auf Häkelnadeln ausgearbeitet. Unser Leitfaden zu allem, was Sie über tunesisches Häkeln wissen müssen, ist ein guter Anfang. Obwohl Sie mit einer Häkelnadel arbeiten, sind tunesische Häkelnadeln im Gegensatz zu normalen Häkelnadeln länger, manchmal mit einer Schnur, ähnlich wie bei Rundnaeln. Jede Reihe kombiniert einen Vorwärts- und Rückpass und erzeugt einen strukturierten, gewebten Look. Wie bei jeder neuen Technik hat das Erlernen des tunesischen Häkelns seine Herausforderungen, also hier sind einige praktische Tipps, die Ihnen helfen, schöne, zufriedenstellnde Ergebnisse zu erzielen.
Tipp 1 - Wählen Sie die richtige Hakengröße
Einer der Schlüsselfaktoren beim tunesischen Häkeln ist die Verwendung einer größeren Häkelnadelgröße als beim normalen Häkeln oder Stricken. Das Garnetikett schlägt normalerweise eine Häkelnadelgröße vor, aber für tunesisches Häkeln sollten Sie mindestens 1–2 mm oder 1 oder 2 Größen größer als vorgeschlagen nehmen. Diese zusätzliche Größe verhindert, dass das Häkelprojekt zu fest und steif wird, was zu einem natürlicheren Gripp beiträgt.
Wenn Sie beispielsweise Sockengarne verwenden, versuchen Sie es mit einer 5,0 mm (H) Häkelnadel. Für Sportgarne funktioniert eine 6,5 mm (K) Häkelnadel gut. Wenn Sie einen zu kleinen Haken verwenden, führt dies zu übermäßigen Kräuseln im Gewirk, die möglicherweise nicht korrigiert werden können, selbst wenn Sie spannen. Eine größere Häkelnadel ermöglicht ein lockereres , flexibleree Gewirk, mit dem man leichter arbeiten kann und optisch ansprechender ist. Sie können unseren Leitfaden zur Auswahl der tunesischen Häkelnadel für Anfänger lesen.
Tipp 2 - Ziehen Sie Ihre Maschen hoch
Bei der tunesischen Häkelarbeit kann es schwierig sein, die Beine der Maschen zu identifizieren, insbesondere wenn Ihre Häkelnadel zu klein ist. Zögern Sie nicht, Ihre Arbeit vorsichtig hochzuziehen, um die Maschen besser sichtbar zu machen. Dies hilft Ihnen, während des Vorwärtspasses in die richtige Masche zu arbeiten, um sicherzustellen, dass Ihre Reihen gleichmäßig und ordentlich bleiben.
Tipp 3 - Umarme die Welle oder spanne sie
Wellenkanten sind ein bekanntes Merkmal des tunesischen Häkelns, insbesondere bei der Arbeit mit der einfachen tunesischen Masche. Während die Verwendung einer größeren Häkelnadel einen Teil diese Wellen reduzieren kann, ist das Spannen Ihres Teils nach der Fertigstellung der effektivste Weg, um die Welle zu beseitigen. Verwenden Sie eine Spannmethode, die Ihrem Garngewicht entspricht, und die Welle sollte sich entspannen. Sie könnten sogar in Erwägung ziehen, die Welle als Design-Feature für bestimmte Projekte wie Manschetten oder Säume zu nutzen. Viele tunesische Häkelarbeiten verwenden diesen Effekt als stilvolle Kante.
Um mehr über den Prozess der sanften Transformation Ihres fertigen Projekts zu erfahren, folgen Sie unserer Anleitung, wie Sie Ihr Gestrick spannen können
Tipp 4 - Bereiten Sie sich auf einen höheren Garnverbrauch vor
Tunesisches Häkeln hat den Ruf, ein "Garfresser" zu sein. Aufgrund der zusätzlichen Textur und Dichte, die es erzeugt, wird im Allgemeinen mehr Garn verbraucht als beim Stricken oder traditionellem Häkeln. Obwohl zusätzliches Garn erforderlich sein könnten, sind die Textur und das einzigartige Gewirk die Investition wert. Denken Sie daran, wenn Sie Ihre Projekte planen, insbesondere Größere, wie eine Decke oder einen Pullover, und stellen Sie sicher, daß Sie genug Garn zur Hand haben, um Ihre Vision zu vervollständigen.
Ein praktischer Tipp ist, immer mit einer Maschenprobe zu beginnen. Erstellen Sie ein kleines 10 cm Quadrat mit ihrer tunesischen Häkelnadel und dem Garn mit dem sie arbeiten möchten. Damit sie die benötigte Garnmenge berechnen können.
Tipp 5 - Maschen auf der Häkelnadel zählen
Die Struktur der tunesischen Häkelarbeit kann es aufgrund der verschiedenen Techniken schwierig machen, Maschen zu zählen. Um den Überblick zu behalten, zählen Sie Ihre Maschen am Ende des Vorwärtspasses, da sind alle Maschen auf der Häkelnadel, danach beginnen Sie mit dem Rückpass. Dieser Ansatz ist einfacher und kann helfen, Fehler zu vermeiden, ähnlich wie das Zählen von Maschen beim Stricken.
Tipp 6 - Mischen von Garnen für Farbübergänge
Tunesisches Häkeln ist ideal, um verschieden Farben reibungslos zu einzufügen, insbesondere wenn Sie mehrere Stränge derselben Farbgebung verwenden oder Farbverlaufseffekte erstellen. Wenn Sie mit zwei oder mehr Strängen arbeiten, tauschen Sie zu Beginn des Rückpasses zwischen ihnen. Vervollständigen Sie den Vorwärtspass in einer Farbe, wechseln Sie dann zur zweiten Farbe für den Rückpass und wiederholen Sie den Vorgang für einige Reihen. Diese Technik erzeugt einen nahtlosen Übergang, der offensichtliche Farbbrüche verhindert, was es perfekt für allmähliche Übergänge und Farbmischungen macht.
Tipp 7 - Saubere Kanten erreichen
Beim tunesischen Häkeln kann es eine Herausforderung sein, saubere Kanten zu kreieren, aber kleine Anpassungen helfen dabei, glatte, gerade Ränder zu erzeugen. Am Anfang jeder Reihe die erste Masche häkeln und dann fest am Garn ziehen, um beide Schlaufen auf der Häkelnadel zu sichern, bevor Sie fortfahren. Erwägen Sie für die andere Kante die Verwendung eine tunesischen Randmasche, ziehen Sie das Garn bei der Luftmaschen am Anfang des Rückpasses vorsichtig durch um die Randmaschen gleichmäßig zu halten. Diese Technik sorgt dafür, dass Ihr Gewirk ordentlich und professionell aussieht.
Wie bei jedem Handwerk ist Übung der Schlüssel zum Erfolg. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn Ihre ersten Versuche nicht perfekt aussehen; das tunesische Häkeln braucht Zeit, um es zu beherschen . Probieren Sie verschiedene Häkelnadeln, Garnstärke und Techniken aus, um herauszufinden, was für Sie am besten funktioniert. Jedes Projekt wird Ihre Fähigkeiten verbessern und Ihnen helfen, schöne, einzigartige Stücke zu kreieren.
Tunesische Häkelarbeit bietet eine Welt kreativer Möglichkeiten. Egal, ob Sie sich zu seinen einzigartigen Texturen hingezogen fühlen oder einfach nur neugierig sind, etwas Neues auszuprobieren, diese Tipps helfen Ihnen, problemlos zu beginnen. Mit der richtigen Häkelnadelgröße, dem Maschenmanagement und der Bereitschaft zum Experimentieren sind Sie auf dem richtigen Weg, diese schöne Technik zu beherrschen. Wenn Sie neu im Häkeln sind oder darüber nachdenken, das hybride Handwerk zu erkunden, ist unser Leitfaden zum tunesischen Häkeln im Vergleich zum normalen Häkeln ein guter Anfang.